Besonders gefreut hat mich, unseren Ministerpräsident Torsten Albig als Gast und Hauptakteur in der 17. Ostuferrunde im RBZ Technik in Gaarden begrüßen zu können. Diesmal war die Ostuferrunde thematisch offen und die vielen Gäste sprachen sie bewegende und interessierende Themen an. In meiner Begrüßung erinnerte ich daran, dass Bürgerbeteiligung und der Dialog mit dem Bürger, gerade für die Menschen auf dem Kieler Ostufer sehr wichtig ist. Sie wird im gesellschaftlichen Alltag gelebt und hat Einfluss. In diesem Zusammenhang erinnerte ich an die Bürgerinitiative Windvernunft und den breiten und erfolgreichen Einsatz für Hein-Schönberg.
Anders als sonst übernahm die Moderation dieser Ostuferrunde Cosima Schmidt. Charmant und kundig sammelte und ordnete sie Fragestellungen und Themen, die von den Gästen auf ausliegenden Karten geschrieben wurden.
Unser Ministerpräsident Torsten Albig und die Politik seiner Landesregierung standen im Mittelpunkt der 17. Ostuferrunde. Die Erfolge sozialdemokratischer Politik für Schleswig.-Holstein in dieser Legislaturperiode mit Schwerpunkten wie Kinderbetreuung, Bildungspolitik, Gerechtigkeit im Arbeitsmarkt bildeten einen Themenkreis. Verbunden mit seinem Lebensweg und Persönlichem beantwortete Torsten Albig die Fragen aus dem Auditorium und umriss seine Haltung für eine gerechte Bildungspolitik, die Verlässlichkeit der entwickelten neuen Strukturen für die Schulen, den konsequenten Einstieg für kostenfreie Kindertagesstätten mit der Entlastung von Familien, für die zügige Schaffung bezahlbaren Wohnraums sowie gerechte Arbeits- und Ausbildungsbedingungen.