Um 08:00 Uhr startete die 15. Kiel Ost-Tour am 07.10.2017 in Dietrichsdorf. In einem gut gefüllten Bus ging es mit Sketchen von Heinz Erhard fröhlich gelaunt nach Glückstadt. Nicht immer muss es der Tunnel sein, um die Elbe zu überqueren. Mit Glück und ohne Stau ging unsere „Seefahrt“ direkt nach Wischhafen. In der Gegenrichtung sah die Straße in Richtung Fähre, mit einer langen Autoschlange, deutlich anders aus.
Pünktlich trafen wir am Rand der Stader Innenstadt auf dem Busparkplatz ein, wo uns die Bebauung entlang des Wassers beeindruckte. Nach einer kurzen Strecke durch die Fußgängerzone ging es dann ins historische Rathaus.
Im Königsmarcksaal im Obergeschoss des Rathauses empfingen uns der SPD-Fraktionsvorsitzende Kai Holm, die Stader Bürgermeisterin Silvia Nieber, meine Kollegin im Niedersächsischen Landtag Petra Tiemann MdL und der stellv. Fraktionsvorsitzende Oliver Kellmer.
In dem denkmalgeschützten Gebäude gibt es einen Treppenlift anstelle eines Aufzugs, so dass unsere nicht mehr so mobilen GenossInnen mit einer „Zusatzfahrt“ ebenfalls den Königsmarcksaal und den Ratssaal erreichten.
Der kommunalpolitische Austausch im sachlich gestylten Arbeitsraum Ratssaal war sehr angeregt. In Stade ist das Thema Straßenausbaubeiträge zurzeit aktuell und umstritten. Die Integration von MigrantInnen und der Umgang mit geflüchteten Menschen in einer Stadt mit 16 % MigrantInnenanteil wurde thematisiert und Silvia Nieber betonte das bedeutende ehrenamtliche Engagement der Stader BürgerInnen. Ratsfrau Monika Ziebarth berichtete über die Schul- und Bildungssituation, Ratsherr Hermann Müller über die Stadtentwicklung und Ratsherr Bernd Käthner über die Finanzen.
Angeregt durch die Begegnung und die Gespräche mit den Stader GenossInnen wechselten wir vom historischen Rathaus zum Pferdemarkt, wo wir uns bei Erbsen Manni mit einer leckeren Erbsensuppe stärkten und ein wenig die Geschäfte in der Fußgängerzone entdecken konnten.
Weitere Eindrücke von der seit 2008 wieder Hansestadt Stade gab es dann bei der Stadtführung durch die teilweise mittelalterlichen Gassen, Häuser, Kirche und Zeughaus mit dem Grabgewölbe des Bremer Erzbischof Gottfried von Arnsberg. Über den Hansehafen führt uns die Stadtführung wieder zurück zum Bus.
Der Obsthof Matthies im Alten Land war dann die letzte Station der 15. Kiel Ost-Tour. Bei Obst- und Butterkuchen mit Kaffee oder Tee tauschten die Teilnehmenden in angeregten Gesprächen das Erlebte miteinander aus. Witterungs- und erntebedingt waren die Eindrücke über die Arbeit auf dem Obsthof begrenzt. Der gut bestückte Hofladen mit leckerem Obst und Spezialitäten aus der Region entschädigte uns dafür.
Nach einer unterhaltsamen Rückfahrt mit einem „romantischen Obstfilm“ erreichten wir Kiel wieder um 19 Uhr.