Zwei Tage vor Heiligabend trafen sich gut 100 Gäste bei meinem 8. Stollenschmaus im Landeshaus. Besonders freute es mich, erstmals auch GenossInnen aus meinem Betreuungswahlkreis Kiel-Nord begrüßen zu können.
Es war sehr berührend, dass viele auch an Weihnachtsgaben für unsere benachteiligten Mitmenschen dachten und sich der Platz unter dem Weihnachtsbaum gut mit schön verpackten Weihnachtsgeschenken füllte. Alle Gaben bereiteten bei der Weihnachtsfeier für Einsame in die Räucherei Freude.
Sehr gefreut hat es mich, dass sich meine ehemaligen Landtagskollegen Jürgen Weber und Rolf Fischer bereit erklärt hatten, die kulturell-politische Gestaltung des Nachmittags zu übernehmen.
Rolf Fischers eindringlicher und berührender Vortrag über die Ereignisse und die Zeit des Kieler Matrosenaustandes, der schließlich in die Revolution und Gründung der Weimarer Republik mündete wird jedem in Erinnerung bleiben. Auch die historischen „Brückenschläge“ in die heutige Zeit.
Verdiente ältere GenossInnen und die jungen Ratskandidaten für Gaarden, Moritz Koitka, und Wellsee/Kronsburg/Meimersdorf, Tobias Friedrichs, freuten sich das aktuelle Buch von Rolf Fischer zur Revolution in Kiel und den Beginn der Weimarer Republik als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk zu erhalten.
Natürlich stärkten sich nach dem kulturpolitischen Teil des Stollenschmauses alle an dem köstlichen Gebäck aus der Bäckerei der Justizvollzugsanstalt Neumünster. In diesem Jahr wurden fast 15 Stollen „verputzt“.
Ein Highlight beim 8. Stollenschmaus waren die exzellenten Musiker Gabi Paulini (Cello) und Klaus Kankowski (Gitarre). Gemeinsam kam der 8. Stollenschmaus in Weihnachtsstimmung beim singen der Lieder aus dem vorbereiteten Weihnachtsliederbüchern, die auf den Plätzen lagen. Bei einem sozialdemokratischen Fest dürfen selbstverständlich auch die traditionellen Arbeiterlieder nicht fehlen. Begeisternd von Klaus Kankowski angestimmt sang der Saal das Solidaritätslied und Brüder zur Sonne zur Freiheit.
Danach wechselte die Gäste des Stollenschmauses vom Casino mit Fördeblick in der 3. Etage zur Stollenrunde mit Jürgen Weber in den Plenarsaal. Bewust habe ich die Impressionen aus meiner Landtagsarbeit zugunsten von Jürgen Webers Beitrag kurz gehalten. Schließlich interessierte die Stollenrunde die aktuellen Themen, wie die Entwicklung der politischen Lage für die SPD nach der ängstlichen Flucht der FDP aus den Jamaika-Sondierungen und den absehbaren Sondierungsgesprächen mit den Konservativen.
Nicht zuletzt thematisierte die Stollenrunde die Kommunalwahl am 06.05.2018 und die programmatische Aufstellung der SPD als die Kiel-Partei. Dieser gute Jahresausklang bietet beste Aussichten für eine erfolgreiche Kommunalwahl in Kiel und im Land 2018!