Entspannte Fahrt bei trockenem, wechselnd-wolkigem Wetter nach Geesthacht, zum Kernkraftwerk Krümmel. Dort angekommen begrüßen uns im Schulungs- und Kommunikationszentrum des Kernkraftwerks meine Landtagskollegin Kathrin Wagner Bockey MdL, der Geesthachter Bürgervorsteher Samuel Bauer (SPD) , die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Petra Burmeister und von der Vattenfall GmbH, Herr Kartsen Wulff.
Nach Besichtigung der informativen Ausstellung über das Kernkraftwerk im Schulungs- und Kommunikationszentrum lernen wir von Petra Burmeister vieles über die interessante Geschichte der Geesthachter SPD und über die Entwicklung ihrer politischen Arbeit, einschließlich der aktuellen Themen Wohnungsbau, Bildung, Kinderbetreuung und Stadtentwicklung.
Das über der Elbe gelegene Schulungs- und Kommunikationszentrum bot während des Übergangs zum Vortrag über die Stilllegung und den Abbau des Kernkraftwerks Krümmel einen wunderbaren Ausblick auf die 11 Börte Boote, auf ihrer Fahrt von Helgoland nach Berlin, um für deren Erhalt und die Anerkennung als Weltkulturerbe zu werben.
Torsten Fricke, Leiter des Kernkraftwerks Krümmel, informierte uns in seinem Vortrag beispielhaft über die Stilllegung und den Abbau eines Kernkraftwerks. Neben den atomrechtlichen Genehmigungen und vielen organisatorischen Aspekten erläuterte er die differenzierte Reststoffbearbeitung und den Umgang mit den radioaktiven Abfällen. Technische Fragen wie Abbaustrategien und Zerlegetechniken wurden von Herrn Fricke ebenfalls vorgestellt und erklärt.
Bei einem Spaziergang außerhalb, rund um das Kraftwerk, machten wir uns ein aktuelles Bild von dem gesamten Standort des Kernkraftwerks.
Danach fuhr unser Bus nach Lauenburg. Dort lernten wir in drei Gruppen, begleitet von Stadtführern, das historische Lauenburg kennen. Der besondere Augenmerk galt neben der Geschichte des Ortes den vielen Hochwassern. An die Ausmaße der Elbehochwasser erinnern Markierungen und sehr anschaulich das Textband, mit dem Hochwasserstand der Elbe etwa auf der Höhe der Ortsdurchfahrung am Ende der Gasse.
Die Stadtführung endete im AWO Haus der Begegnung, wo wir uns hervorragend bewirtet von Lauenburger Genossinnen und Genossen bei Kaffee und leckerem Kuchen vor der Rückfahrt nach Kiel stärkten. Ein herzliches Dankeschön für die Gastfreundschaft an die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Renate Peters, den SPD-Fraktionsvorsitzenden in der Stadtvertretung Martin Scharweber und an die Helferinnen und Helfer.