20. Ostuferrunde diskutiert breites kulturelles Ideenspektrum

In der gut besuchten 20. Kieler Ostuferrunde diskutierten kulturell Aktive und Interessierte in der Sportgaststätte Baukampfbahn des TUS Gaarden über Kultur und Kulturpolitik auf dem Kieler Ostufer mit Astrid Großgasteiger (Leiterin Werftparktheater), Klaus-Michael Heinze (Kanzler Fachhochschule Kiel), Rolf Fischer (Vorsitzender Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte e.V.), Rainer Engelmann (Schulleiter Musikschule Kiel und Martin Habersaat MdL (bildungspolitischer Sprecher SPD-Landtagsfraktion).DSC_0012

An die Lebensumstände der Gaardener Bevölkerung im Jahr 1943 erinnerte in seinem Lesebeitrag der Gaardener Archivar Walter Ehlert. Martin E. Becker spielte auf der Mandoline populäre Stücke von Anfang des 20. Jahrhunderts. Rolf Fischer brachte unter anderem die Ereignisse beim Kieler Matrosenaufstand mit der Solidarisierung der Werftarbeiter ins Bewusstsein und damals erkämpfte und noch heute geltende demokratische Werte.
In ihrer Ausgabe von 02.11.2018 berichten die Kieler Nachrichten:181102-KNBericht

%d Bloggern gefällt das: