Erste politische Hafenrundfahrt mit der MS Schilksee

190928_plakat
Am letzten Samstag im September startete die erste politische Hafenrundfahrt vom Anleger Bahnhofsbrücke. Gut 130 seefeste Teilnehmende vom Kieler Ostufer und Kieler Nordufer sowie von Unternehmen und Institutionen entlang der Uferlinie begrüßte ich bei optimalem Wind und Wetter an Bord der MS Schilksee.

img-20190928-wa0005img-20190928-wa0003

An Bord ist alles vorbereitet für das Wohlbefinden bei kundigen und unterhaltsamen Beiträgen über die maritimen Themen und ihre Bedeutung für Kiel.

btrhdrbtrhdr

An der ersten Station, den Anlagen der Color Line Reederei, wollte deren Geschäftsführer Dirk Hundertmark uns persönlich informieren, unter anderem über die klimaschonende Landstromanlage und den neuen Color Line Carrier. Wegen eines ausgefallenen Fluges konnte er Kiel und die Hafenrundfahrt leider nicht erreichen. Dank Fantasie, Experimentierfreude und heutiger Telekommunikationstechnik gab uns Herr Hundertmark per Smartphone und Mikroanlage der MS Schilksee per Audioübertragung alle Informationen zur Color Line aus erster Hand.

btrhdr
btr

rbthdr

Jörg Herweg, Chief Executive Officer (CEO) von German Naval Yards (GNY), erläuterte den aktuellen Marineschiffsbau der Überwasserschiffe und die Perspektiven für die Kieler Werften. Er berichtete auch über die Zusammenarbeit mit dem GNY Werftnachbarn TKMS und die jeweiligen Konstruktionsschwerpunkte Unterwasser-/Überwasserschiffsbau. Die beiden ausgedockten Korvetten für Israel sind sichtbare Ergebnisse erfolgreicher Kieler Werftarbeit. Bei German Naval Yards werden noch zwei weitere Korvetten für Israel gebaut. Neue Schiffe für die kommenden Jahre sind geordert. Wichtig für den hochspezialisierten Marineschiffsbau Kieler Werften wird die Anerkennung als Schlüsselindustrie sein.

190928_gny

190928_Marinearsenal Bevor die MS Schilksee in die Schwentinemündung einfährt, geht es in das Hafenbecken meiner einstigen Wirkungsstätte Marinearsenal. Dr. Uwe Kretschmer, Chef der Liegenschaft bei der Wehrtechnischen Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung in Eckernförde, erläutert sehr kundig die Funktionsgebäude, die dort liegenden Schiffe und U-Boote und gibt einen kurzen Einblick in neue Zukunftschancen für das Marinearsenal auf dem Ostufer. In Folge der Neuaufstellung der Bundeswehrstandorte in Norddeutschland ist die Entscheidung getroffen worden, das Marinearsenal wieder zu restrukturieren, so dass es hier kurz- bis mittelfristig wieder mehrere Hundert Arbeits- und Ausbildungsplätze geben wird, was mich persönlich besonders freut.

In der Schwentinemündung informierte der Pressesprecher des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel, Herr Jan Steffen, über die neu entstandenen Gebäude und die weitere Entwicklung einer der weltweit bedeutendsten und renommiertesten Meeresforschungseinrichtungen. An Steuerbord passierte MS Schilksee auf dem Kurs zum Anleger Dietrichsdorf Teilbereiche der Kieler Fachhochschule mit aktuell etwa 8.000 Studierenden. Prof. Dipl. Ing. Andreas Meyer-Bohe vom Fachbereich Maschinenwesen und u.a. mit den Schwerpunkten „Entwurf von Schiffen“ und „Hydromechanik“ befasst, erläuterte die wissenschaftlichen und fachpraktischen Aktivitäten sowie Kooperationen der FH Kiel mit maritimen Akteuren.

190928_GOEMAR???

Am Anleger Dietrichsdorf gab es für die Teilnehmenden einen kurzen Landgang zum Tor des Ostuferhafens. Dort erwartete der Geschäftsführer des Kieler Seehafen, Herr Dr. Dirk Claus, und ein XXL-Bus die Gruppe. Im Doppelgelenkbus fanden alle Mitfahrer*innen einen Platz und erfuhren bei der Fahrt über das weitläufige Gelände des Ostuferhafens vieles über die Nutzung der Riesenhallen und die logistischen Anforderungen für einen wettbewerbsfähigen Hafenbetrieb in Kiel. Während der Rundfahrt im XXL-Bus wechselte die MS Schilksee den Liegeplatz. Die Gesellschaft wechselte an den Berth 7 vom Bus wieder aufs Schiff, zusammen mit dem hinzugekommenen Oberbürgermeister Dr. Uwe Kämpfer und dem Vorstandssprecher der Kieler Stadtwerke, Herrn Frank Meier.

190928_XXL_Gelenkbus190928_MSSchilksee_Ostuferhafen

Nach dem Ablegen berichtete Frank Meier über die bevorstehenden technischen Endabnahmen und Restarbeiten für das neue Kieler Küstenkraftwerk.

190928_Küstgenkraftwerk190928_GKK_vom_Berth7

Mit der 22. Kieler Ostuferrunde und 3. Kieler Nordrunde begann die Überfahrt vom Kieler Ostufer zum Kieler Nordufer mit Kiellinie, Scheer- und Nordhafen, Nord-Ostsee-Kanal, Holtenau, Lindenau Werft und zum Anleger Friedrichsort. Oberbürgermeister Dr. Kämpfer, Matthias Stein (MdL), GNY Vorstand Jörg Herwig, Seehafenchef Dr. Claus, Dr. Kretschmer Verantwortlicher Marinearsenal Kiel, FH Kiel Pro-Dekan Prof. Meyer-Bohe, Stadtwerkevorstand Meier und der Leiter der Wasser und Schifffahrtsdirektion (WSD) Kiel Detlef Wittmüß erörterten für Kiel relevante Fragestellungen zu maritimen Themen der Stadtentwicklung, Wirtschaft und Wissenschaft.

??????

????????????
????????????

Im Anschluss an die Kieler Ost- und Norduferrunde berichteten Oberbürgermeister Kämpfer zum Stand der Instandsetzung der Kiellinie und Seehafenchef Dr. Claus zum Scheer- und Nordhafen.

Detlef Wittmüß informierte umfassend über die Situation, die Erweiterung und Steigerung der Betriebssicherheit und Ladungskapazitäten des Nord-Ostsee-Kanals. Zu letzterem wird die neue Schleusenkammer in Brunsbüttel beitragen. Die nach Schiffskollision beschädigten Schleusentore werden kurzfristig und umfassend in Stand gesetzt. Grundsätzlich zeigt sich die WSD gesprächsbereit für Wünsche nach Erweiterung der Beförderungskapazitäten für Fahrräder über den NOK in Kiel-Holtenau.

190928_NOK_Einfahrt

Nach dem Passieren der NOK-Einfahrt, dem Thiessenkai und dem Holtenauer Leuchtturm informierte Jörg Herwig von German Naval Yards über die Entwicklungsmöglichkeiten der Lindenau Werft. GNY hat die Lindenau Werft übernommen und arbeitet an der Wiederaufnahme des Werftbetriebs.

190928_Thiessenkai

190928_Holtenau_Leuchtturm

btr

???

btr

Pünktlich zur Kaffeezeit erreichte die MS Schilksee wieder die Bahnhofsbrücke.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: