Unter Beachtung der notwendigen Hygieneregeln tauschten sich in der Kieler Ostuferrunde die Vorsitzenden bzw. stellvertretenden Vorsitzen der Ortsbeiräte und die Vorsitzenden der SPD-Orts-vereine des Kieler Ostufers aus. Erörtert wurden die wichtigen Themen: Corona-Pandemie und ihr Einfluss auf das Leben in den Stadtteilen und der Anschluss der A 21 an das Kieler Verkehrssystem mit notwendigem Bau der Südspange für die erforderliche Ostuferentlastungsstraße.
Zur Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Ostufer-Stadtteile schilderten die Teilnehmenden unterschiedliche Wahrnehmungen. „Den Menschen fehlt Gemeinschaft“, aber sie unterstützen sich gegenseitig ist eine übereinstimmende positive Beobachtung. In vielen Bereichen funktionieren die Nachbarschaften auf dem Kieler Ostufer. Sorgen bereitet die fortgesetzten Einschränkungen bei den sozialen und kulturellen Angeboten, wie z.B. bei der Tafel, den Clubs uns Initiativen. Auch scheinen handwerkliche Betriebe in den Stadtteilen besser mit den Folgen umgehen zu können als andere bzw. größere Arbeitgeber.
In der Ausgabe vom 19.08.2020 berichteten die Kieler Nachrichten: