BAB 21 Neubauplanung erreicht das Kieler OstuferPlanung für Südspange noch offen

In einer gemeinsamen Sitzung der Ortsbeiräte Meimersdorf/Moorsee und Wellsee/Kronsburg/ Rönne stelle Mario Schönherr, Projektleiter der DEGES für die A21 Planung, den Lückenschluss zwischen Klein Barkau und dem Industriegebiet Wellsee in Kiel vor. Die Planzeichnung zeigt die Lösungsansätze der Trassenanschlüsse, Nebenstrecken und Unterführungen, die zwischen DEGES und Kieler Ortsbeiräten und Betroffenen, wie der Handels- und Industriepark„BAB 21 Neubauplanung erreicht das Kieler OstuferPlanung für Südspange noch offen“ weiterlesen

Mehr kommunale Verantwortung dort, wo Profitinteressen die Versorgung in Gefahr bringen

Meine voraussichtlich letzte Rede als Abgeordneter im Landtag Schleswig-Holstein hielt ich am Freitag, den 25.03.2022 für die Einbringung des SPD-Antrages „Erhalt, Ausbau und Unterstützung von freigemeinnützigen und kommunalen Krankenhäusern und medizinischen Versorgungszentren“, Drucksache 19/3702. Der Alternativantrag der Regierungsfraktionen „Zukunftsorientierte Krankenhausversorgung für Schleswig-Holstein“, Drucksache 19/3765 dokumentiert deren Ablehnung einer prioritär an Gemeinwohlinteressen orientierten Krankenhausvielfalt. Zum Nachlesen„Mehr kommunale Verantwortung dort, wo Profitinteressen die Versorgung in Gefahr bringen“ weiterlesen

Schulgeldfreiheit als wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel

Am Donnerstag, 16.12.2021 debattierten wir im Plenum unter TOP 25 über den Antrag „Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen sicherstellen“ Drucksache 19/482. Meine Rede in der Debatte als Videomitschnitt: und hier der Wortlaut in Schriftform (es gilt das gesprochene Wor): „Ich bin wirklich froh, dass unsere Initiative zur Schaffung der Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen 2018 so ein„Schulgeldfreiheit als wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel“ weiterlesen

De nedderdüütsche Spraak is in Sleswig-Holsteen en Kulturgoot, dat wi in de Verfaten rinschreven hebbt

Dat Parlament schnackte up 26.11.2021  över de Bericht vun de Landesregeren – Fortschreibung des Landesplans Niederdeutsch, Drucksache 19/3399. Mien Reed up 26.11.2021 to TOP 46: un hier to Nalesen: „Leve Präsidentin! Leve Fruunslüüd! Leve Mannslüüd! Wi köönt dat nich oft noog vertellen: De nedderdüütsche Spraak is in Sleswig-Holsteen en Kulturgoot, dat wi in de Verfaten„De nedderdüütsche Spraak is in Sleswig-Holsteen en Kulturgoot, dat wi in de Verfaten rinschreven hebbt“ weiterlesen

Krankenhausversorgung nachhaltig stärken

In der Plenarsitzung am 25.11.2021 widmete sich der Landtag Schleswig-Holstein schwerpunktmäßig der Situation in den Schalganfall- und Intensivstationen sowie den Krankenhäusern. Für die Beratung wurden der TOP 21 – Schlaganfallversorgung schnell und qualitativ hochwertig sicherstellen, Drucksache 19/3358, der TOP 32 – Krankenhäuser und Universitätskliniken besser unterstützen und angemessen finanzieren, Drucksache 19/3422, der TOP 41 –„Krankenhausversorgung nachhaltig stärken“ weiterlesen

Krankenhausplanung: Die Weichen für die Versorgung müssen neu ausgerichtet werden

In seiner Sitzung am Mittwoch, 27.10.2021 befasst sich der Landtag Schleswig-Holstein unter Tagesordnungspunkt 24 mit dem Antrag der SPD-Landtagsfraktion, Drucksache 19/3336 – Zukunft der Krankenhausplanung in Schleswig-Holstein. Hier folgt die Einbringung des Antrages: Meine Rede im Wortlaut (es gilt das gesprochene Wort):

Notfallmedizin modernisieren – Potenziale telemedizinischer Unterstützung ausschöpfen

Am Donnerstag, 28.10.2021 debattierte der Landtag Schleswig-Holstein unter Tagesordnungspunkt 17 über die Drucksache 19/3278 Besser Leben retten – Digitalisierung auch im Notfall sinnvoll nutzen. Hierzu mein Debattenbeitrag für die SPD-Landtagsfraktion Meine Rede im Wortlaut (es gilt das gesprochene Wort):