AUSVERKAUFT – Kiel 14-18 – Erstaufführung auf dem Kieler Ostufer

Flyer_14_18

Die Veranstaltung ist ausverkauft!

Bei der Aufführung am 06.11.2014 war der Raum der Studiobühne des Schauspielhauses überfüllt. Nicht alle Interessenten fanden einen Platz. Deshalb habe ich mich für eine Erstaufführung auf dem Kieler Ostufer am

Sonntag, 08.02.2015, 18 Uhr im Werftparktheater,

gerne eingesetzt, zu der ich herzlich einlade.

„AUSVERKAUFT – Kiel 14-18 – Erstaufführung auf dem Kieler Ostufer“ weiterlesen

Wir schaffen zukunftsfähige Gesundheitsinfrastrukturen!

Das Land soll nach Willen der Liberalen seine Zuschüsse für Einzelinvestitionen von derzeit 40 auf 50 Millionen Euro pro Jahr wieder aufstocken. Die Kliniken bräuchten bereits jetzt Planungssicherheit für langfristige Investitionen zum Abbau des Investitionsstaus. An einer zukunftsfähigen Gesundheitsinfrastruktur arbeiten wir aber schon lange!

„Wir schaffen zukunftsfähige Gesundheitsinfrastrukturen!“ weiterlesen

Volles Haus beim Stollenschmaus-Jubiläum

Etwa 100 Genossinnen und Genossen der
SPD-Ortsvereine vom Kieler Ostufer trafen DSC_0005_HP
sich zum 5. gemeinsamen Stollenschmaus
im Landeshaus.
Mit leckerem Stollen, Musik von Gerd Sell, launiger Erklärung wie die Landtagsfraktion
Politik macht, der Ehrung von Konrad Wetzel und der Halbzeitbilanz unseres Minsterprädsidenten Torsten Albig wurde es ein kurzweiliger Nachmittag, der keine Wünsche offen ließ.  DSC_0041_HP

„Volles Haus beim Stollenschmaus-Jubiläum“ weiterlesen

Zusammarbeit für besseres Klima

 

Die Landjugend packt an und viele arbeiten mit. Mitte November wurden von vielen Händen mit 14.500 Baumschößlingen der vierte Klimawald im Kreis Dithmarschen gepflanzt. Ein_Klimawald_wird_gepflanztNach dem Kreis Plön, Rendsburg-Eckernförde und Neumünster mit Pirat Sven Krumbek, Freidemokrat Oliver Kumbartzky und dem Grünen Bernd Voß nun auch in Deutschlands waldärmsten Kreis Dithmarschen mit Kreispräsident Hans-Harald Böttger. Eine tolle Aktion, die wir alle gerne tatkräftig unterstützen.
Dank auch an das Bauernblatt Schleswig-Holstein vom 22.11.2014  für die gute Berichterstattung – Eine Aktion die Wurzeln schlägt.

Ostseejugendforum für den Dialog junger Menschen

In einen fraktionsübergreifenden Antrag für die Umsetzung der Resolutionen der Ostseeparlamentarierkonferenz in Olsztyn von August diesen Jahres, Drucksache 18-2393 vom 14.11.2014 unterstützt der Landtag auch die Schaffung eines Ostseejugendforums. Dazu ein Auszug aus meiner Rede:

und der Auszug aus dem Plenarprotokoll:„Ostseejugendforum für den Dialog junger Menschen“ weiterlesen

Neue Landesverfassung ohne Gottesbezug

In TOP 2 der Plenarsitzung am 08.Oktober befasste sich der Schleswig-Holsteinische Landtag abschließend mit der Verfassungsreform. Bereits in der Verfassungsdebatte am 09.07.2014 sprach ich mich für die Aufnahme des Gottesbezugs aus. Gemeinsam mit Landtagsabgeordneten anderer Parteien stellten wir einen Kompromissvorschlag (Drucksache-18-2361) mit Gottesbezug zur Abstimmung.Leider erhielt er keine 2/3 Mehrheit.

Mein Redebeitrag in der Verfassungsdebatte

Bei Betreuungsangeboten Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen beachten

Standards und individuelle Lösungen entwickeln

Gute Resonanz verzeichnete die 12. Themen-Ostuferrunde zur Kinder- und Jugendpolitik, diesmal im Pädiko Kinderdorf in Neumeimersdorf.DSC_0022

Moderiert von Bernd Heinemann MdL diskutierten Stadträtin Renate Treutel, die SPD-Ratsmitglieder Beate Heinemann (Schule); Volkhard Hanns (Kinder/Jugend) sowie die Geschäftsführerinnen freier Jugendhilfeträger auf dem Kieler Ostufer Irene Sebens (AWO) und Monika Clausing (Pädiko e.V.).„Bei Betreuungsangeboten Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen beachten“ weiterlesen