Besinnlicher Stollenschmaus im Landeshaus 2013

Im diesem Jahr traf sich das Kieler Ostufer nur vier Tage vor Heiligabend im Fraktionssaal der SPD-Landtagsfraktion zum traditionellen Stollenschmaus im Landeshaus.
DSC05584

DSC05596
Mit der musikalischen Begleitung durch Nico Friedrichs (Gitarre) und Vitalis Stellmach (Harfe) begann bei Kerzenschein und leckerem Stollen der Lehrbäckerei der JVA Neumünster ein stimmungsvoller Nachmittag. Ergänzt durch Humor wurde die Atmosphäre als Barny Hallmann sein konsumkritisches „O Tannenbaum“ schmetterte und weihnachtliche Kurzgeschichten zum Besten gab.
„Besinnlicher Stollenschmaus im Landeshaus 2013“ weiterlesen

Religiöse Empfindungen wertschätzen

TOP 8 – Erste Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Sonn- und Feiertage, Drs. 18/1242 – Debattenbeitrag

In der Debatte um den Vorschlag der Piraten, das Sonn- und Feiertagsgesetz für den Karfreitag, den Volkstrauertag und den Totensonntag zu lockern, gab es im Plenum ein geteiltes Echo. In kontroversen Redebeiträgen sprachen sich zwar eine Mehrheit der Abgeordneten gegen eine Ausweitung der öffentlichen Tanz- und Feierzeiten aus. Innerhalb der Fraktionen gab es unterschiedliche Meinungen, und vor allem jüngere Abgeordnete unterstützten in Erster Lesung den Gesetzentwurf der Piraten, der zur Beratung in den Innen- und Rechtsausschuss überwiesen wurde. SPD, Grüne und SSW kündigten an, bei der Abstimmung nicht auf die Fraktionsdiziplin zu bestehen.

„Religiöse Empfindungen wertschätzen“ weiterlesen

Sondersitzung der Kieler Ostuferrunde

Viele GenossInnen folgten trotz dichter Zeitabläufe und leider unvermeidbaren Terminüberschneidungen mit Ortsbeiratssitzungen der Einladung zur Sondersitzung der Kieler Ostuferrunde. Sie diskutierten über das Ja oder Nein der SPD zur großen Koalition im Bund und mit dem Kieler Genossen Dr. Ulf Kämpfer, Kandidat im Nominierungsverfahren für die OB-Neuwahl am 23. März 2014. DSC055311DSC05531

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Ellerbeker Turnvereins,„Sondersitzung der Kieler Ostuferrunde“ weiterlesen

Das Kieler Ostufer trifft Sønderborg

Trocken, windig, wolkig und Sonnenlücken, so präsentiert sich der letzte Samstag im Oktober bei unserer 7. Kiel Ost-Tour nach Sønderborg. Erster Stopp in Dänemark ist ANNIES KIOSK in Sonderhavn. Über 60 Mitfahrende geniessen die besten Hotdogs in Syddanmark und kurze Spaziergänge direkt am Wasser.
DSCI0127DSCI0160
Anschließend führen uns Arne Jessen + J.Å. Johansen durch die Düppeler Schanzen. Erinnernswert: 2014 jährt sich an diesem Ort zum 150. Mal der erste Hilfseinsatz von Rot-Kreuz-Delegierten im Krieg.

Im Sønderborger Rathaus sprechen wir mit Stephan Kleinschmidt, Ratsherr der deutschen Minderheit und meiner Landtagskollegin, Birte Pauls, über kommunale Themen, die deutsche Minderheit und die bevorstehenden Wahlen.„Das Kieler Ostufer trifft Sønderborg“ weiterlesen

9. Ostufer-Runde zum Thema: Gute und innovative Medizinversorgung auf dem Kieler Ostufer – Nachwuchssorgen bei den Haus- und Fachärzten

Die medizinische Versorgung auf dem Kieler Ostufer scheint für die Zukunft, mit wachsender und älter werdender Bevölkerung, gerüstet. Dies erfuhren die vielen Teilnehmer der Ostuferrunde zu der ich als Abgeordneter für Kiel-Ost am 23. September 2013 eingeladen hatte.

Ostuferrunde_Gesundheit
Prof. Dr. Göbel, Direktor der Schmerzklinik an der Schwentine, stellte die neurologisch orientierten Diagnose-, Therapie- und Forschungsabteilungen seines Hauses vor. Auf dem Ostufer wenig bekannt sind die bundesweiten Impulse, die von der Schmerzklinik Kiel, beispielsweise zur Behandlung und Linderung von Migränekopfschmerzen, ausgehen.„9. Ostufer-Runde zum Thema: Gute und innovative Medizinversorgung auf dem Kieler Ostufer – Nachwuchssorgen bei den Haus- und Fachärzten“ weiterlesen

Ortsbeiräte auf dem Ostufer konstituieren sich

Die Ortsbeiräte auf dem Kieler Ostufer wählten in den letzten Wochen in ihren konstituierenden Sitzungen nach der Kommunalwahl die Vorsitzenden. Am 12.09.2013 bestätigte der Ortsbeirat Neumühlen-Dietrichsdorf Gernot Starke als Vorsitzenden. Mit ihm ist die Runde der Ortsberatsvorsitzenden für das Kieler Ostufer wieder komplett. Als Vorsitzende wieder gewählt wurden ebenfalls Bruno Levtzow für Gaarden und Detelf Langfeldt für Elmschenhagen/Kroog. Neu in der Runde der Ostufervorsitzenden sind Daniel Pollmann für Ellerbek/Wellingdorf, Marco Outzen für Wellsee/Kronsburg/Rönne und Normen Mohr für Meimersdorf/Moorsee. Besonders freut es mich, dass alle Vorsitzenden SPD-Genossen sind!

Den neuen und alten Vorsitzenden auf dem Kieler Ostufer gratuliere ich herzlich und wünsche Ihnen viel Erfolg für die Arbeit für ihren Stadtteil. Auf gute Zusammenarbeit!

526333_523347991078059_1013771373_nDer neue Vorsitzende des rot grünen Ortsbeirat„Ortsbeiräte auf dem Ostufer konstituieren sich“ weiterlesen

Arbeitskreis Soziales der Landtagsfraktion tagt in Mölln

Mit der Integrationsarbeit in der Praxis befasste sich der AK Soziales der SPD LT-Fraktion in der internationalen Bildungsstätte Lohgerberei des Verein „Miteinander leben“ in Mölln. Diese wichitge Institution bildete sich und wählte ihren Standort im Nachbarhaus des Möllner Brandhauses in dem 3 türkische Frauen starben. Der Verein hat das Ziel, zum Beispiel das Zusammenleben von Deutschen und Ausländern zu verbessern. Trotz vieler Erfolge nach 20 Jahren immer noch ein schwerer Weg.

1175509_523740257705499_1678788305_n

Bei unserer Sitzung vor Ort diskutierten wir mit den Initiatoren.

SPD beim Stadtteilfest dabei

Ganz in rot ist der Stand der Wellingdorfer Genossen beim Stadtteilfest. Das fällt auf und gefällt. Reger Besucherzuspruch, tolles Engagement der Genossen im Stadtteil, offene Tür bei Geomar und Seefischmarkt und vieles mehr. Eine schöne Werbung für das sympatische Wellingdorf.

Stadtteilfest_Wellingdorf