Das Thema der 21. Kieler Ostuferrunde im Vereinsheim der NDTS Holsatia „Sozialer Brennpunkt Ostufer(?)“ brachte sehr viele Eindrücke über die hervorragenden wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und sozialen Potentiale auf dem Kieler Ostufer, ohne dessen soziale Herausforderungen zu ignorieren. Fast 100 Interessierte, auch vom Kieler Westufer, diskutierten miteinander und mit den Podiumsgästen dem Kieler Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer,„Kieler Ostufer – Vorbild und Potentiale trotz Herausforderungen“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Unser Kiel Ost
Die SPD bekennt sich klar zur Schönberger-Strandbahn!
Die Meldungen über Kostensteigerungen für den begonnen Ausbau zur Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Kiel und Schönberger Strand um 20 Millionen Euro auf 50 Millionen Euro veranlassten die Jamaika-Regierung Zweifel an einem der wichtigsten Verkehrsporojekte in der Region Kiel zu formulieren. Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Kai Vogel, meine Fraktionskollegin aus dem Kreis Plön Regina Poersch und„Die SPD bekennt sich klar zur Schönberger-Strandbahn!“ weiterlesen
Rechenschaftsbericht von Januar 2018 bis Februar 2019
Mein Rechenschaftsbericht für den ordentlichen Kreisparteitag am 02. März 2019. Alle GenossInnen auf dem Kieler Ostufer erhalten den Bericht in Papierform mit Briefpost. Den Kreisparteitagsdelegierten liegt der Bericht zum Kreisparteitag schriftlich vor.
20. Ostuferrunde diskutiert breites kulturelles Ideenspektrum
In der gut besuchten 20. Kieler Ostuferrunde diskutierten kulturell Aktive und Interessierte in der Sportgaststätte Baukampfbahn des TUS Gaarden über Kultur und Kulturpolitik auf dem Kieler Ostufer mit Astrid Großgasteiger (Leiterin Werftparktheater), Klaus-Michael Heinze (Kanzler Fachhochschule Kiel), Rolf Fischer (Vorsitzender Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte e.V.), Rainer Engelmann (Schulleiter Musikschule Kiel und Martin Habersaat MdL (bildungspolitischer„20. Ostuferrunde diskutiert breites kulturelles Ideenspektrum“ weiterlesen
17. Kiel-Ost-Tour zum AKW Krümmel und nach Lauenburg mit vielen Eindrücken
Entspannte Fahrt bei trockenem, wechselnd-wolkigem Wetter nach Geesthacht, zum Kernkraftwerk Krümmel. Dort angekommen begrüßen uns im Schulungs- und Kommunikationszentrum des Kernkraftwerks meine Landtagskollegin Kathrin Wagner Bockey MdL, der Geesthachter Bürgervorsteher Samuel Bauer (SPD) , die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Petra Burmeister und von der Vattenfall GmbH, Herr Kartsen Wulff. Nach Besichtigung der informativen Ausstellung über das Kernkraftwerk„17. Kiel-Ost-Tour zum AKW Krümmel und nach Lauenburg mit vielen Eindrücken“ weiterlesen
„Wichtig ist, dass die Qualität der medizinischen Versorgung nicht der privatwirtschaftlichen Rendite geopfert wird.“
Zum Verkauf der Sana-Kliniken an die Ameos-Gruppe habe ich als der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion erklärt: „Die Menschen haben einen Anspruch auf gute medizinische Behandlung und Versorgung. Dies gilt ambulant und stationär gleichermaßen. Das setzt aber auch eine bessere Vernetzung dieser beiden Bereiche voraus. Besonders für Fehmarn ist ein leistungsstarkes Versorgungsangebot als Teil eines durchdachten„„Wichtig ist, dass die Qualität der medizinischen Versorgung nicht der privatwirtschaftlichen Rendite geopfert wird.““ weiterlesen
Entspannte Kiel-Ost-Tour in die Hansestadt Stralsund
Anfang Juni zeichnete sich auch auf dem Kieler Ostufer ausnahmsweise ein bedeckter Vorsommer-Samstag ab. Gut, dass die 16. Kiel-Ost-Tour mit einem Reisebus voller GenossInnen, auch aus dem Betreuungswahlkreis Kiel-Nord, in die sonnige und warme Hansestadt Stralsund aufbrach.
Neue BARMER Geschäftsstelle mit Blick aufs Kieler Ostufer
In der ehrenamtlichen Funktion des Vorsitzenden des Verwaltungsrates der BARMER, in die ich im November 2017 wiedergewählt wurde, durfte ich am 27.04.2018 die neue Geschäftsstelle der BARMER in Kiel eröffnen. Mit vier Glasen und in Anwesenheit des BARMER Vorstandsvorsitzenden Prof. Christoph Straub, der extra aus Berlin angereist war, begann der Festakt und die Begrüßung der Gäste.
"Wer die Regeln nicht kennt wird enttäuscht"…
… ist ein Erklärungsversuch für Politikverdrossenheit und Hinwendung zu extremistischen Tendezen im Rahmen der 19 Kieler-Ostuferrunde zu „GroKo, Glaubwürdigkeit und Demokratiebildung“ im Sporthotel Avantage. Beeindruckend und vorbildlich präsentierte Emma Louise Döhler die Arbeit im Jungen Rat der Landeshauptstadt Kiel. Meine Landtagskollegin Serpil Midyatli MdL gab bemerkenswerte Einblicke in die Arbeitsweise des SPD Bundesvorstandes. Tobias Friedrichs, SPD-Ratskandidat„"Wer die Regeln nicht kennt wird enttäuscht"…“ weiterlesen
8. Stollenschmaus im Landeshaus – guter Ausklang 2017 – beste Aussichten 2018
Zwei Tage vor Heiligabend trafen sich gut 100 Gäste bei meinem 8. Stollenschmaus im Landeshaus. Besonders freute es mich, erstmals auch GenossInnen aus meinem Betreuungswahlkreis Kiel-Nord begrüßen zu können. Es war sehr berührend, dass viele auch an Weihnachtsgaben für unsere benachteiligten Mitmenschen dachten und sich der Platz unter dem Weihnachtsbaum gut mit schön verpackten Weihnachtsgeschenken„8. Stollenschmaus im Landeshaus – guter Ausklang 2017 – beste Aussichten 2018“ weiterlesen